Vita
Schul- und Studienzeit:
Nach meiner Grundschulzeit an der Carl-Orff-Schule in Dießen besuchte ich 9 Jahre lang das Rhabanus-Maurus-Gymnasium in St. Ottilien, das ich 1999 mit dem Abitur in der Tasche verließ. Offenheit Neuem gegenüber, Toleranz im Hinblick auf Menschen die anderes sind als man selbst, Einsetzen für Schwächere und gegenseitiger Respekt sind Werte, die ich als Resümee dieser Schulzeit für mich mitnehmen durfte.
Danach führte mich mein Weg zum Studium nach Mannheim. Das Studium zur Dipl. Verwaltungswirtin an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung der Bundesagentur für Arbeit lag vor mir, worin ich u.a. die Bereiche der Arbeitsmarktpolitik, Sozial- und Rechtswissenschaften, Pädagogik und die Themen des Öffentliches Rechts erlernen konnte. Eine schöne Studienzeit mit vielen neuen Eindrücken, Erfahrungen und bis heute anhaltenden Kontakten sowie Freundschaften, aber auch mit der Erkenntnis, dass ein Leben in der Großstadt nichts für mich ist. Nach dem Studium zog es mich daher wieder in meine Heimat zurück und heute kann ich mir ein Leben an einem anderen Ort nicht vorstellen.
Berufliche Stationen:
Seit damals arbeite ich bei der Agentur für Arbeit Weilheim. Aufgrund meiner unterschiedlichen Einsatzbereiche in den vergangenen 20 Jahren – von der Unternehmensberatung heimischer Firmen zu allen Fragen rund um den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, von der Berufsorientierung und Berufsberatung Jugendlicher an Schulen und deren Eltern bis hin zur Führungsebene – bringe ich viel Erfahrung sowohl im öffentlichen Dienst, als auch durch meine Außendienste bei den Unternehmen und im Bildungsbereich an den Schulen mit.
Seit 8 Jahren leitetete ich die Pressestelle der Agentur für Arbeit Weilheim und ich war zuständig für die Landkreise Landsberg a. Lech, Weilheim-Schongau, Fürstenfeldbruck, Starnberg und Garmisch-Partenkirchen. Marketing, Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie die Messeplanung sind mein derzeitiges tägliches Geschäft. Ein gutes Netzwerk aus heimischen Arbeitgebern, Kammern, Innungen, Bildungsträgern, Schulen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft ist für mein Aufgabengebiet immens wichtig.
Nebenberuf und Ehrenamt
Unser Ort lebt von seinen vielen Vereinen, den Kunst- und Kulturschaffenden, den sozialen Institutionen, dem Gewerbe, der Landwirtschaft und vielem mehr. Dies durfte ich in den vergangenen 20 Jahren auch bei meiner nebenberuflichen journalistischen Tätigkeit für unsere Heimatzeitung, dem Ammerseekurier, erfahren. Durch meine Veranstaltungsbesuche und Berichte erhielt ich in vielen Bereichen einen umfassenden Einblick über die Abläufe, Sorgen, Nöte aber auch die enorme Bedeutung und das große ehrenamtliche Engagement diese Gruppierungen.
Und davon leben Dießen und seine Ortsteile!
Ebenso konnte ich in dieser Zeit Kommunalpolitik „live“ durch meine Berichterstattung von den Gemeinderatssitzungen in Schondorf und Utting erleben.
Sich selbst im Ort einzubringen, ist für mich und meine Familie eine Selbstverständlichkeit. Mein Mann engagiert sich sowohl als Fußball-Jugendtrainer der F-Jugend und Beisitzer beim MTV Dießen als auch jeden Dienstagmorgen als Schulwegbegleiter an der Carl-Orff-Schule. Unser Sohn spielt bereits seit 4 Jahren mit voller Begeisterung hier Fußball und besucht außerdem die Sparte Turnen beim MTV.
Der Dießener Frauenbund ist mir eine Herzensangelegenheit. Aktuell bin ich zum zweiten Mal in die Vorstandsriege des Dießener Frauenbundes gewählt worden, zu dem ich vor 10 Jahren kam und für den ich auch jedes Jahr sehr gerne an Fasching auf die Theaterbühne beim Dießener Frauenbundfasching steige.
Außerdem unterstütze ich die Vereinigung „Mütter helfen Müttern e.V.“ seit einigen Jahren bei ihrem tollen ehrenamtlichen Engagement, wenn es wieder heißt „Kleidermarkt in Dießen“.