Sandra Perzul

Sandra Perzul

Ihre Bürgermeisterin für Dießen

Was ist mir wichtig

Was ist mir wichtig

Ich schätze den Charakter unserer Marktgemeinde und seiner Ortsteile und unterstütze ein ausgewogenes Wachstum im Wohn- und Gewerbebereich. Der uns umgebende See, die Wälder und Naturflächen bedeuten Lebensqualität und müssen zum Wohle Aller erhalten bleiben.

Die Planung der Gemeindefinanzen muss sich an langfristigen Zielen ausrichten. Für deren Nachhaltigkeit trete ich ein.

Kommunalpolitische Entscheidungen müssen für die Bürger transparent und verständlich sein, ein offenes Rathaus und die Gleichbehandlung aller Bürger jeden Alters ist mein Ziel.

Als Bürgermeisterin für Dießen und die Ortsteile ist es mir wichtig, zusammen mit dem neu gewählten Gemeinderat vernünftige und zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen. Mein Wunsch ist es dabei, Bürgermeisterin aller im Rat vertretenen Gruppierungen zu werden, parteipolitische Auseinandersetzungen sollen nicht Gegenstand politischer Entscheidungen für unsere Gemeinde sein.

Eine überparteiliche und gemeinwohlorientierte Führung sowie ein transparentes Handeln sind für mich Grundvoraussetzungen in der Ausübung der Bürgermeistertätigkeit. Getroffene Entscheidungen müssen offen und transparent an die Bürger vermittelt werden. Mir ist wichtig, dass die Arbeit des Gemeinderates durch mehr Informationen, Berichte und Beiträge in den Ortsnachrichten für die Bürger transparenter wird.

Das Amt der Bürgermeisterin unserer Marktgemeinde verlangt außerdem Führungserfahrung und soziale Kompetenz, die ich aufgrund meiner 20jährigen Berufserfahrung im öffentlichen Dienst miteinbringen kann. Kundenzufriedenheit und Kundenorientierung auf der einen Seite sowie ein freundliches Miteinander im Rathaus und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Seiten der Kunden gegenüber sollten selbstverständlich sein.

Ich bin überzeugt, dass Dießen bereit ist, ab 2020 eine „Frau Bürgermeisterin“ zu bekommen. Frauen in Führungspositionen sind leider immer noch selten. Als moderne Marktgemeinde könnten wir hier im Landkreis eine Signalwirkung aussenden. Ich stelle mich dieser spannenden Aufgabe sehr gerne!

Welche Akzente möchte ich als Bürgermeisterin setzen, für welche Ziele mich einsetzen?


Natürlich besteht meine Verantwortung neben der Repräsentanz der Marktgemeinde darin, politische Beschlüsse des gewählten Gemeinderates effektiv umzusetzen und dabei das rechtlich und wirtschaftlich Machbare zu beachten.

Dabei ist es mir besonders wichtig, Ansprechpartnerin für alle Generationen zu sein und auch die Meinungen und Ansichten der Bürgerinnen und Bürger zu berücksichtigen!

Mir persönlich liegen außerdem folgende Themen entsprechend dem Motto „Bewährtes schätzen – Neues anfangen“ am Herzen

Generationenübergreifende Kommunikation mit der Dießener Jugend und den Senioren:


* enge Zusammenarbeit und Einbeziehung der Dießener Jugend, um das Freizeitangebot für die Dießener Jugend zu erweitern (z.B. Skaterplatz, Basketballplatz etc.)

* Bürgermeistersprechstunden für Jugendliche

* Überprüfung aller Spielplätze in der Marktgemeinde auf Modernisierungsbedarf

* enger Austausch mit dem Seniorenbeirat und deren Wünschen

* Verkehrsschau der Gemeindestraßen hinsichtlich Barrierefreiheit für Rollstühle und Kinderwägen bzw. sicherer Verkehrsüberquerungsmöglichkeiten (z.B. Friedhof, Drogerie Loh)

Gewerbe, Vereine:


* jährliches Treffen aller Vereinsvorstände, um gemeinsame Aktionen zu planen und Veranstaltungstermine besser abzusprechen

* Gewerbetreibende und Gewerbeverband unterstützen, um Ausbildungs- und Arbeitsplätze im Ort zu halten. Dießen soll ein attraktiver Standort für die Unternehmen bleiben!

* Einführung eines „Unternehmerstammtisches“ um den gemeinsamen Austausch zu fördern

* Aufbau eines „Unternehmerwegweisers“ bei Fragen zu allen Themen, wie finanzielle Unterstützung bei Einstellungen, Aus- und Weiterbildungen innerhalb des Betriebes, (Saison-)-Kurzarbeit, Existenzgründung, Einstellung von Menschen mit (Schwer-) Behinderung etc. – Netzwerkarbeit fördern

* Förderung des Ehrenamtes beibehalten, Unterstützung der Vereine auch in den Ortsteilen

* Vermarktung regionaler Produkte durch Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde unterstützen

Leben in Dießen und den Ortsteilen:


* Neubürgerversammlung um die zugezogenen Mitbürger/innen willkommen zu heißen und ihnen die (Vereins-) Angebote im Ort aufzuzeigen

* Ausbau der Seeanlagen mit barrierefreiem Zugang des Seeufers

* zweiter Seezugang in St. Alban weiter vorantreiben

* sozialen Wohnungsbau weiterführen

* alternative Grün- und Blühflächen in Erwägung ziehen

* Beschilderung an den Ortseingängen hinsichtlich Gastronomie aktualisieren

* Touristeninfo auf der Dießener Homepage aktualisieren (Gastronomie, öffentliche Toiletten, Radwege etc.)

* Förderung der Gestaltung des Schacky-Parks als natürliche „Schatztruhe“ und „Wahrzeichen Dießener Geschichte“.

Infrastruktur:


* Überprüfung der Realisierbarkeit einer Verkehrsanbindung Dießen-Herrsching

* Dießen in den MVV einbeziehen

* sukzessiver Straßenausbau in Dießen und den Ortsteilen anhand einer Prioritätenliste

* im Kreistag für einen kostenfreien ÖPNV einsetzen

* deutlichere Beschilderung der vorhandenen Radwege in der Marktgemeinde

* nächtliche Beleuchtungssituation in der Marktgemeinde und den Ortsteilen überprüfen, Informationen zum Modell „Bewegtes Licht“ einholen

  • Über mich
  • Vita
  • Was ist mir wichtig
  • Galerie
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021   Sandra Perzul

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ansonsten lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

OKDatenschutzerklärung